Jugendwerkstatt-aktiv Wittmund
Jugendwerkstatt – ein Angebot der Volkshochschule und Musikschule Friesland-Wittmund gGmbH in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Wittmund und der NBank Hannover. Die Jugendwerkstatt bietet arbeitssuchenden jungen Menschen die Möglichkeit, berufliche Grundlagen zu erwerben, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Eine begleitende sozialpädagogische Betreuung gewährleistet Hilfestellungen bei Alltagsproblemen, Bewerbungen und der Suche nach geeigneten Arbeitsstellen (Praktika, Arbeit, Ausbildung). Im Bereich der Allgemeinbildung können die Jugendlichen ihre bisherigen theoretischen Kenntnisse aufarbeiten. Arbeits- und alltagsrelevante Themen werden behandelt. Neben Theorie und Praxis werden Exkursionen und Sportspiele angeboten sowie erlebnispädagogische Aktionen (u.a. Übungen im Kletterwald, Fahrt mit dem projekteigenen Boot) durchgeführt.
Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich – ein Einstieg ist jederzeit möglich!
Teilnehmen können junge, arbeitslose Menschen im Alter von 17–25 Jahren. Die Schulpflicht muss erfüllt sein, der Wohnort im Landkreis Wittmund liegen.
- Jugendwerkstatt Wittmund, Frau Göbel, Tel. 04462 2060306
- Jobcenter Wittmund, Frau Lienemann, Tel. 04462 868408
Fachbereich Holz
In der Holzwerkstatt erlernen die Teilnehmer/innen Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit dem Werkstoff Holz. Dazu gehören die Arbeit mit herkömmlichen Werkzeugen sowie das Arbeiten mit Elektrowerkzeugen und Holzbearbeitungsmaschinen.
Bei Interesse ist das Anfertigen von persönlichen Gebrauchsgegenständen möglich!
Unter fachlicher Anleitung wird an gemeinsamen Projekten gearbeitet. In diesem Jahr steht die Restaurierung des Bootes Meta für das Sielhafenmuseum Carolinensiel auf dem Plan - eine sehr anspruchsvolle Arbeit für die jungen Leute.
Hier werden viele Detailaufgaben durchgeführt und handwerkliches Geschick wird gefordert.
Projektarbeiten in den Jahren zuvor:
- Bau eines kleinen Motorbootes für die Jugendwerkstatt
- Der Kutter Gebrüder AZ 5 wurde in seinen Originalzustand zurückgebaut.
Bei den Projekten fließen Arbeiten aus dem Metallbereich mit ein.
Fachbereich Hauswirtschaft
Zu den Aufgaben zählen wirtschaftliches Einkaufen. Lagerhaltung, Kochen, Backen, Haushaltspflege und Reinigung.
Das Team bereitet täglich ein ausgewogenes Mittagessen für die Teilnehmer/innen der Jugendwerkstatt zu und sorgt sich um die Haushaltspflege.
Kreatives Gestalten, Textilarbeiten sowie die Dekoration der Räumlichkeiten sind weitere Aufgaben.
Förderung
Die Jugendwerkstatt wird gefördert durch:
- das Jobcenter Wittmund (Aktivierungshilfen für Jüngere)
Weiterführende Links
Downloads
Ansprechpartner/-innen
Uwe Veith
Projektleitung
Telefon: 04462 863328
u.veith@vhs-frieslandwittmund.de
Nadja Göbel
Soz. päd. Betreuung/Projektleitung
Telefon: 04462 2060306
n.goebel@vhs-fri-wtm-projekte.de
Simon Schropp
Berufspädagogischer Anleiter (Hauswirtschaft)
Telefon: 04462 2060310
s.schropp@vhs-fri-wtm-projekte.de
Kay Graban
Berufspädagogischer Anleiter (Holz)
Telefon: 04462 2060309
k.graban@vhs-fri-wtm-projekte.de
Jens Dürr
handwerkliche Betreuungskraft
Telefon: 04462 2060309
j.duerr@vhs-fri-wtm-projekte.de