Integrationswerkstatt Wittmund
Seit dem Januar 2018 läuft die Integrationswerkstatt nun auch in Wittmund. Wie auch in den erfolgreichen Projekten Soziale Integrationswerkstatt Jever und Schortens lautet unser wichtigstes Motto: Sprache lernen und anwenden!
Alle Teilnehmer erhalten Sprachunterricht und werden auf die Hauptschulprüfung vorbereitet. Unsere erfahrenen Dozenten und Anleiter vermitteln alles was für eine spätere Ausbildung oder Arbeitsaufnahme wichtig ist.
- Anerkannter Hauptschulabschluss
- Sprachniveau B1
- Handwerkliche Grundfertigkeiten
- Berufsorientierung
- Praktika
Dieses sind die wichtigsten Elemente für einen erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben.
Sprachkurs
Ziel der Sprachschulung ist das B1 Zertifikat. Auf der Stufe B1 verständigen sich die Teilnehmer auf einfache und zusammenhängende Weise im Alltag und im eigenen Interessengebiet. Sie können über Erlebnisse berichten, Ziele beschreiben und Ansichten begründen.
Anerkannter Schulabschluss
Die Absolventen der Integrationswerkstatt erhalten allgemeinbildenden Hauptschulunterricht, und werden auf die Abschlussprüfung vorbereitet. Es werden Fächer wie Mathematik, Deutsch, Biologie, Geschichte, Geographie, Sozialkunde und Wirtschaft von erfahrenen Lehrkräften abgedeckt. Die Koordination des Hauptschulkurses übernimmt Hans Ulrich Beutner.
Fachpraxis
In der Holzwerkstatt vermitteln wir folgende Praxisfelder:
- Arbeitsschutz, Unfallverhütung und Umweltschutz
- Lesen und Anfertigen von Skizzen und Bauplänen
- Holzarten und Eigenschaften, Materialkunde
- Grundfertigkeiten der Handhabung der Werkzeuge und Maschinen
Kontakt
Breslauer Straße 19-21, 26409 Wittmund
Ansprechpartner/innen
Lasse Kelterborn
Koordination
Telefon: 04462 2060303
l.kelterborn@vhs-frieslandwittmund.de
Jens Dürr · Heiko Rahmann
handwerkliche Betreuungskräfte
Telefon: 04462 2060303
j.duerr@vhs-frieslandwittmund.de
h.rahmann@vhs-frieslandwittmund.de
Dozententeam